Aufgrund der momentanen Situation im Atomkraftwerk Fukushima erreichen uns immer häufiger Anfragen zum Import unserer Produkte aus Japan. Folgende Hintergrundinformationen haben wir deshalb für Sie zusammengestellt:

Aktueller Lagebericht des BMUs
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ist für Fragen des Strahlenschutzes und der Strahlenschutzvorsorge zuständig und informiert kontinuierlich über die Sicherheitslage nach der Reaktorkatastrophe:
http://www.bmu.bund.de/atomenergie_sicherheit/doc/47260.php

Höchstwert für Strahlenbelastung von Waren
Das Ministerium hat am 8. April 2011 einen Höchstwert für die Strahlenbelastung von Waren festgelegt, die aus Japan nach Deutschland kommen. Diese Empfehlung wird allein aus Vorsorgegründen und zum Schutz der Bevölkerung abgegeben, es besteht laut Behörde jedoch keine unmittelbare Gefährdung für die Menschen in Deutschland:
http://www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitteilungen/pm/47258.php

Zoll verstärkt Kontrollen
Nach Einschätzung der zuständigen Fachressorts besteht derzeit kein Anlass, besondere Strahlenschutzmaßnahmen bei der Einreise bzw. Wareneinfuhr nach Deutschland zu beachten. Bestätigt wird diese Auffassung dadurch, dass bei allen bisher durchgeführten Prüfungen der Warensendungen aus Japan keine bedenklichen Strahlenbelastungen festgestellt wurden. Dennoch prüft die Zollverwaltung im Rahmen der risikoorientierten Aufgabenwahrnehmung Luftfracht- und Postsendungen sowie auf dem Seeweg eintreffende Container aus Japan stichprobenartig auf eine eventuelle Belastung durch Radioaktivität.
http://www.zoll.de/a0_aktuelles/a0_meldungen/vub_stoerfaelle_jap_atomanlagen/index.html

Airlines und Flughäfen verstärken Kontrollen
Viele internationale Airlines und Flughäfen überprüfen vorsorglich die radioaktive Strahlung der aus Japan eintreffenden Maschinen und auch der Frachtsendungen. Dabei wird momentan z. B. bei Frachtsendungen, abgehend von den Flughäfen Tokyo-Narita, Osaka und Nagoya die gesamte Fracht vor der Beladung in das Flugzeug auf eine mögliche Strahlenbelastung kontrolliert. Es wird nur Fracht transportiert, die der normalen Umgebungsstrahlung (gemäß deutscher Strahlenschutzverordnung) entspricht.

Share
This